Barrierefreie Websites
Barrierefreie Webseiten sind Web-Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können. Barrierefreiheit schließt sowohl Menschen mit und ohne Behinderungen als auch Benutzer mit technischen oder altersbedingten Einschränkungen (z.b. Sehschwächen) ein.
CMS
Ein Content-Management-System (CMS) - zu Deutsch Webseiten-Redaktionssystem - ist eine Software zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) in Webseiten. WordPress, Contao, Joomla und Typo3 zählen zu den bekanntesten und sind derzeit die meistverwendeten Open-Source-CMS.
Contao
Contao ist ein seitenbasiertes Open Source Content Management System (CMS) (siehe hierzu auch CMS).
Corporate Design
Der Begriff Corporate Design bzw. Unternehmens-Erscheinungsbild bezeichnet einen Teilbereich der Unternehmens-Identität und beinhaltet das gesamte, einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation. Dazu gehören vorrangig die Gestaltung der Kommunikationsmittel wie Geschäftspapiere, Werbemittel, Verpackungen, Internetauftritte und die Produktgestaltung.
Html5
HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language, einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Webseiten.
Joomla
Joomla ist ein freies Content-Management-System (CMS) zur Erstellung von Webseiten (siehe hierzu auch CMS).
Open Source
Open Source bzw. "quelloffen" wird als Begriff für Software verwendet, deren Quelltext offenliegt und frei verfügbar ist. Die Open Source Initiative wendet den Begriff Open Source auf all die Software an, die beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden darf. Des Weiteren darf diese Art der Software verändert und in der veränderten Form weitergegeben werden.
Optimierung einer Website
Bei der Website-Optimierung stehen in der Regel zwei Ziele im Mittelpunkt. Zum einen gilt es, mittels Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Suchmaschinenwerbung (SEA) die Auffindbarkeit für Besucher zu verbessern. Das Ziel einer Konversionsoptimierung ist es, die Benutzbarkeit einer Website zu verbessern und letztendlich einen Besucher durch Kauf oder Kontaktaufnahme in einen Kunden umzuwandeln.
Performance einer Website
Die Performance einer Website beschreibt im allgemeinen die Ladegeschwindigkeit (PageSpeed) bzw. die Leistungsfähigkeit. Sie wird bestimmt durch die Programmierung der Website aber auch durch die Leistungsfähigkeit des Webservers beim Provider.
Responsive Webdesign
Responsive gestaltete und technisch umgesetzte Webseiten erkennen selbstständig, welches Endgerät der User benutzt und passen sich optimal der Ausgabegröße an (responsives Verhalten). Durch einen dynamischen, elastischen Aufbau wird es dem Betrachter ermöglicht, eine Website auf allen Geräteklassen (Computer-Desktop, Tablets und Smartphones) anzusehen. Und das bei gleichbleibender Benutzerfreundlichkeit!
Scripte
Ein Skript ist eine Liste von Befehlen, die von einem bestimmten Programm ausgeführt wird. Skripte können zur Automatisierung von Prozessen auf lokalen Computern benutzt werden oder auch zur Generierung von Webseiten. Im Webdesign werden am häufigsten Javascripte (werden vom Browser des Besuchers ausgeführt) oder PHP-Scripte (werden auf dem Webserver ausgeführt) eingesetzt.
Suchmaschinen
Eine Internet-Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Informationen, die im Internet gespeichert sind. Sie erstellen einen Schlüsselwort-Index für Websites, um Suchanfragen über Schlüsselwörter mit einer nach Relevanz geordneten Trefferliste zu beantworten. Nach Eingabe eines Suchbegriffs liefert eine Suchmaschine eine Liste von Verweisen auf möglicherweise relevante Webseiten, meistens dargestellt mit Titel und einem kurzen Textauszug.
Typo3
Typo3 ist ein freies Content-Management-System (CMS) zur Erstellung von Webseiten (siehe hierzu auch CMS).
Webdesigner
Die Aufgabe des Webdesigners ist die Erstellung und Pflege von Websites. Der Webdesigner ist dabei in erster Linie für Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung und die Umsetzung des Corporate Designs verantwortlich.
WordPress
WordPress ist eine freie Webanwendung zur Verwaltung der Inhalte einer Website (CMS). WordPress bietet sich besonders zum Aufbau und zur Pflege eines Web-Blogs an, da es jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuweisen kann und dazu automatisch die entsprechenden Navigationselemente erzeugt (siehe hierzu auch CMS).